skip to content

Dr. Patrick Derckx

Steckbrief

Dr. Patrick Derckx studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln. Nach seinem Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt International Business schloss er seinen Master of Science in Information Systems mit dem Schwerpunkt Supply Chain Management im Oktober 2017 ab. In beiden Studiengängen wurde er mit dem Deans Award ausgezeichnet. Er erhielt während des gesamten Masterstudiums ein Stipendium der Stiftung Studium und Lehre gefördert von der IBM Deutschland GmbH. Im Mai 2021 verteidigte Dr. Patrick Derckx erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel "Gestaltung und Evaluation eines Entscheidungsunterstützungssystems für die Disposition im Lademittelmanagement der Luftfahrtindustrie aus einer Mensch-Maschine Symbiose Perspektive".

Im Rahmen seines Bachelorstudiums besuchte Dr. Patrick Derckx die School of Business and Economics an der Loughborough University, United Kingdom für ein Auslandssemester.

In der Vergangenheit arbeitete er bei der Deutsche Post DHL Group und der Accenture GmbH. Seit Oktober 2017 ist Dr. Patrick Derckx Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement.

 

Interessen

Patrick Derckx beschäftigt sich mit der Implementierung künstlicher Intelligenz (KI) in nutzenstiftende Softwareprodukte. "Künstliche Intelligenz ist zur Zeit das Mittel der Wahl, wenn es darum geht Effizienzen in einer Unternehmung zu hebeln" (Patrick Derckx). Die Methoden sind häufig abstrakt beschrieben oder abstrakt in öffentlichen Frameworks schon implementiert. Data Scientists arbeiten daran, Modelle für konkrete Probleme zu trainieren. Leider bleibt es in vielen Fällen dabei, dass Sie gute Ergebnisse erzielen, diese Ergebnisse aber nicht weiter verwendet werden. Das größte Potenzial können Unternehmen ausschöpfen, indem Sie diese Modelle in ihre alltägliche Arbeit integrieren. Dafür müssen sie Mitarbeitern maßgeschneiderte Softwareprodukte zur Verfügung stellen.

 

Künstliche Intelligenz in der Luftfahrtindustrie

Im Rahmen seiner Tätigkeit entwickelt er ein intelligentes, kollaboratives Informationssystem für das Lademittelmanagement in der Luftfahrtindustrie. Dieses System (im Projekt als DSS  für “Decision Support System" bezeichnet) hat inzwischen einen Reifegrad erreicht, welches die Entscheider der Jettainer GmbH dazu veranlasst hat, es international in ihren Büros einzuführen.

Patrick Derckx führt zusammen mit der IT und Operations Abteilung der Jettainer GmbH die Einfühung des Systems seit 2018 durch. Nach erfolgreichen Rollouts in den Vereinigten Staaten und den Vereinigten Arabischen Emiraten werden aktuell rund die Hälfte aller internationalen Repositionierungsaufträge unterstützt mit dem DSS erstellt.

 

Kontakt


Publikationen