Für Unternehmen: Praxis und Transfer
Das Seminar für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement unter Leitung von Professor Schoder ist betriebswirtschaftlich orientiert. Unsere Kompetenz- und Themenfelder sind schwerpunktmäßig:
- Social Media und Social Network Analysis
- Media Mass Customization
- Informatisierung und Vernetzung der Welt
- Open/Closed, Management von Informationssphären und IT-Plattformen
Nutzen Sie unsere Lösungskompetenz für Ihre Praxisprobleme - wir kooperieren über Abschlussarbeiten, Vorträge, Konferenzen und Ausbildung, Gutachten und Studien, Auftrags- und Forschungsarbeiten sowie gemeinsame Forschung und Entwicklung.
Beratung und Kooperation auf den Gebieten
- Electronic Business
- Electronic Commerce
- Informationsmanagement
- Wissensmanagement
- Technologie- und Innovationsmanagement
- Individualisierte Produkte und Dienstleistungen („Mass customization“)
- Marketing
- Organisationsgestaltung durch IT
- Managementberatung und Unternehmensführung
Eingesetzte Methoden
- Marktanalysen, Wettbewerbsanalysen
- Informationsbeschaffung
- Analyse sozialer Medien und Netzwerke (auch zu Zwecken der Trendforschung)
- Due Dilligence bei Unternehmen , die sich mit neuen Medien und Geschäftsmodellen befassen
- Prozessanalyse
- Business Process Reengineering
- Gutachtenerstellung
- Umsetzungsbegleitung
Projektbeispiele
CargoPal.AI - Smart Palletizing and Operations in Air Cargo
Künstliche Intelligenz in der Luffrachtlogistik (Jettainer GmbH / LH Cargo)
Brand Network Analysis
DFG-Projekt “How Social Media is Changing Marketing”
Radio-Innovationen (Deutschlandradio)
Social Media Analyse für Aktienkursprognose (Stockpulse)
Abgeschlossene Projekte
Im Dialog mit Studenten
Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln zeichnet hervorragende Studienleistungen mit dem Deans Award aus. Den Studenten wird dabei u. a. die Möglichkeit geboten in Kontakt mit Unternehmen zu treten. Weitere Informationen erhalten Sie auf userer Seite zur Dean's List.